
Am Donnerstag, den 06.07.23, hat sich die MuM (Mensch und Medien-) Gruppe von Herrn Behr auf den Weg ins Radio gemacht und waren live. Im freien Radiosender Wüste Welle (UKW 96.6) haben die Schüler:innen der Klasse 7a und 7b, von 14:00-15:00 gesendet und viele neue Erfahrungen gesammelt, z.B. wie funktioniert das Live-Senden, was gibt es alles in einem Radiosender und wie hält man einen richtigen Beitrag. Das selbst gewählte Thema war "Wie hat sich die Musik entwickelt". Mit selbst gewählten Beiträgen, wie z.B. "Was ist ein Trend-Song?", "Welche Bedeutung hat Musik heute?" und "Welche Musikrichtung ist die beliebteste?" haben die Schüler:innen versucht sich diesem Thema zu nähern. Zu diesem Projekt gehörte viel Organisation, Recherche und Zeitmanagement. Gestaltet wurde die Stunde mit guter Musik, Umfragen und bunten Beiträgen. Wenn der rote Knopf leuchtet, können einen alle live hören. Und mit den Kopfhörern auf und dem Mikrofon zum Sprechen hat man sich wie ein richtiger Radiomoderator gefühlt. Alle waren nervös und erleichtert, als sie zufrieden das Radiostudio verlassen haben. Unser Dank geht an Helgard Uhl, die uns durch diese Erfahrung geleitet, uns das Radio etwas näher gebracht und die Technik für uns geleitet hat. Außerdem bedanken wir uns bei Frau Gäckle, die uns gefahren und begleitet hat, und natürlich auch bei unserem MuM-Lehrer, Herrn Behr, der uns von Anfang an durch dieses Abschlussprojekt geführt hat. (Johanna, Ella, Behr)