
Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, in der Szenen ohne einen geschriebenen Dialog und mit weniger oder gar keiner vorbestimmten Handlung dargestellt werden. Die vielen verschiedenen Improvisationsspiele, wie das „1-Wort-Spiel", das „Zettel-Spiel" oder das „Improtaxi" machten alle Szenen zu einem Lacher. Das Publikum wurde interagierend mit einbezogen, denn es konnte die Orte der Szenen und die Themen bestimmen. Dadurch konnten die Schüler:innen ihre Kreativität und Schlagfertigkeit beweisen. Durch die vielen verschiedenen Filmzitate, welche auf Zetteln geschrieben waren und auf der ganzen Bühne verteilt lagen, konnten die Schüler:innen ihre Spontanität im Spiel zeigen. Außerdem kam es immer zu wilden Wortspielen und amüsanten Momenten. Die massiven Zugabe-Forderungen zeigten, dass der Abend wieder einmal ein voller Erfolg war. (Lotta Willenberg)