Gemeinderat von Neckardorf baut Skaterpark neben der Schule

Am Freitag, den 06. Dezember 2024 nahm unsere Klasse 8a an einem Planspiel zur Kommunalpolitik teil. In der von einer Mitarbeiterin und zwei Mitarbeitern der Landeszentrale für politische Bildung (lpB) durchgeführten Simulation einer Gemeinderatssitzung ging es nach einer kleinen Einführungsphase in die Zuständigkeiten einer Gemeinde, recht zügig in die „Spielphase". Zunächst wurde der Oberbürgermeister gewählt welcher anschließend zwei Mitarbeiterinnen seiner Stadtverwaltung ernannte. Die weiteren Schülerinnern und Schüler bildeten sodann die sechs Fraktionen des fiktiven Neckardorfer Gemeinderates.

In der dann anstehenden Phase, mussten sich alle in ihre Rolle einarbeiten um möglichst gut für die sich anschließenden Diskussionen im Gemeinderat gewappnet zu sein. Schließlich wurde sehr engagiert und motiviert diskutiert, wurden Allianzen geschmiedet und sich verbal duelliert. Am Ende wurden 10 Änderungsanträge in Bezug auf die ursprüngliche Beschlussvorlage eingereicht. Nach weiteren – teils zähen – Verhandlungen (teilweise scheinen Planspiele der politischen Realität recht nahe zu kommen), in denen auch Ordnungsrufe und kleine Scharmützel nicht ausblieben („das ist respektlos"; „du hast nur eine Stimme, Digga") fand man schließlich eine konstruktive Lösung, sodass die Sitzung des Gemeinderates, unter tosendem Applaus, erfolgreich geschlossen werden konnte.

Rx

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website (Benutzer-Login) zu ermöglichen. (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies
powered by webEdition CMS