
Am 07. Juli haben uns David Hieber und Matthias Müller aus Tübingen besucht um mit den MUM Schülern der zehnten Klassen einen Workshop zum Thema KI durchzuführen. Es ging um Aufklärung und darum, Klarheit in das, zunehmend wichtige, Thema zu bringen. Eingestiegen sind wir mit einer Präsentation, die erklärte, wie KI funktioniert und lernt und warum sie zunehmend wichtig wird. Dann wurden Bilder, die von sog. “künstlicher Intelligenz” erstellt wurde, gezeigt und nach unserer Einschätzung gefragt: Ist sowas auch Kunst? Es gibt sogar schon viele solcher „Kunstwerke“, die für hohe Geldsummen verkauft wurden, für die niemand den Pinsel schwingen musste. Klingt kurios, allerdings wird es immer schwerer, die Bilder der KI von den “ handgemachten” oder originalen Fotos zu unterscheiden. Um zu schauen, wie gut wir Schüler dies beherrschten, wurden täuschend echte Bilder und reale Bilder gezeigt und wir mussten sagen, was wir denken: Realität oder KI?
Auch auf die Problematik, dass KI mittlerweile fast alles für uns machen kann, wurde aufmerksam gemacht. Wenn wir doch eh nichts mehr selbst machen müssen, wieso müssen wir einen sechs-seitigen Aufsatz schreiben? Wieso müssen wir komplizierte Matheaufgaben lösen? Wieso müssen wir überhaupt in die Schule gehen, wenn wir alle den schlausten Computer in unserer Hosentasche haben? Diese Frage wurde uns von Matthias und Jonas beantwortet: Das alles wird gemacht, damit wir lernen zu denken.
Ein Dank geht an die Vectorstiftung, die uns diesen Workshop finanziell unterstützt und ermöglicht hat!