
Dort hat Nikolai Ott, der dort Bezirkskantor ist, uns erst gefragt, was wir schon über die Orgel wissen und danach die grundlegenden Dinge der Orgel genannt. Im Anschluss hat er uns an einem Beispiel die verschiedenen Register erklärt. Nikolai Ott hat uns dann noch erklärt, wie der Ton bei der Orgel erzeugt wird. Er hat uns gezeigt, wie die Verbindung von den Tasten zur Pfeife verläuft. Dabei durften wir sogar einen Blick in das Innere der Orgel werfen. Außerdem hat der Bezirkskantor berichtet, dass die gesamte Orgel im Sommer restauriert wird und dies sehr aufwendig ist.
Am Ende haben wir noch erfahren, dass manche Pfeifen geknickt in der Orgel verbaut werden, weil sie sonst zu lang wären, und dass es verschieden Arten von Pfeifen gibt.
Insgesamt war es ein spannender und informativer Besuch.
Bericht von Charlotte S., Lara K. und Lenia F., Klasse 7a