Stadtgeographische Exkursion K2

Am 11. März 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Geographie-Leistungsfaches der Kursstufe 2 im Rahmen der Unterrichtseinheit „Verstädterung" eine spannende Exkursion nach Tübingen, um sich vor Ort mit dem Thema nachhaltige Stadtentwicklung auseinanderzusetzen. Durch die Exkursion lernten die Schülerinnen und Schüler beispielhaft verschiedene Projekte und Maßnahmen kennen, mit denen Tübingen auf die aktuellen Herausforderungen des urbanen Wachstums und des Klimawandels reagiert.

 

Beim Besuch des Mühlenviertels, des Lorettoviertels und des Französischen Viertels konnten die Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch verschiedene Beobachtungsaufträge und eine Kartierübung, erfahren, wie durch eine dichte Bebauung, verkehrsberuhigte Zonen und gemeinschaftliche Wohnprojekte lebenswerte Quartiere entstanden sind. Besonders beeindruckend war die Vielfalt an umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten, wie Carsharing, Fahrradstraßen und ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr, aber auch die Thematisierung kritischer Aspekte wie steigende Mieten oder der Umgang mit historischen Gebäuden in den Transformationsprozessen. Es war spannend zu sehen, wie die im Unterricht theoretisch erarbeiteten Konzepte in die Praxis umgesetzt wurden.

Steffen Schaal 

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website (Benutzer-Login) zu ermöglichen. (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies
powered by webEdition CMS