
Bei klassischem Aprilwetter machte sich der Geographie-Leistungskurs der Kursstufe 2 am 01. April auf den Weg, um im Gelände für das anstehende schriftliche Abitur relevante Inhalte der Physischen Geographie u.a. an den Hirschauer Baggerseen zu wiederholen. Bei einer Wanderung, die vom Hirschauer Friedhof über den würmeiszeitlichen Schwemmfächer bei den Kuhwiesen hoch auf die Holzäcker und zurück zum Parkplatz über die Hirschauer Weinberge führte, wurden im Gelände unterschiedliche geomorphologische Formen, Prozesse und Besonderheiten beschrieben und deren Genese vertiefend erklärt. Bei eisigen und sehr stürmischen Bedingungen (zum Glück wurde niemand von herabstürzenden Ästen getroffen) fanden außerdem Kurzvorträge zu verschiedenen Aspekten der Klimatologie statt. Insgesamt war es wieder ein sehr schönes, gemeinsames Erlebnis mit witzigen Momenten. Und so stellte sich am Ende der Exkursion die Station der "Nackarversickerung" im Rottenburger Muschelkalk auch als gelungener Aprilscherz heraus...
Steffen Schaal