Schnell war die Klasse von diesem Vorschlag begeistert. In der wöchentlich stattfindenden Klassenstunde im Videochat wurde lange diskutiert. Soll das Geld für später aufgehoben werden? Welcher Betrag sollte gespendet werden? Schließlich wurden zwei Schülerinnen beauftragt, nach konkreten Vorschlägen zu suchen. Per Like-Daumen konnten die Schüler*innen der Klasse zwischen diesen Vorschlägen abstimmen.
Letztendlich fiel die Wahl auf die Makuyu Education Initiative (https://www.moco2makuyu.org/about), die in Kenia Schulbildung für Waisenkinder anbietet. Mit großer Mehrheit sprach sich die Klasse dafür aus, die Bildung dieser Kinder mit dem gesamten Gewinn aus ihrer Faschingsparty zu unterstützen. Die Entscheidung war ein schönes Beispiel dafür, dass Demokratie auch in Zeiten des Lockdowns weiter gelebt werden kann und sogar noch anderen Menschen hilft.