
An den anderen Tagen in Dresden gehen wir verschiedene Spuren ab: Die Spur der zeitgenössischen Geschichte im „Stasi-Museum" der Gedenkstätte „Bautzener Straße" - hier werden wir von einem ehemaligen Häftling durch die Einrichtung geführt - und wir bewegen uns auf dem „Revolutionsweg 1989". Die Spur der Kunst verfolgen wir in der Semperoper auf einer architektonischen Führung und am Abend bei dem Besuch von „Cats" in der Semperoper.
Der Spur der Kultur gehen wir in der Frauenkirche und im Residenzschloss inklusive Grünem Gewölbe nach. Trotz der vielen Programmpunkte gibt es viele freie Zeiten, in denen wir uns auf die Spur des Dresdner Nachlebens zum Beispiel am Elbufer oder in der Neustadt machen. All das konnten wir auf unserer Studienfahrt „Dresden/Sächsische Schweiz" vom 18. bis 22.07.2022 erleben. Ein Dank geht an alle, die dabei waren. Es war schön! (Wm)